• Es braucht genügend Kita-Plätze in den Gemeinden und Tagesschulen im ganzen Kanton. Der Lehrerberuf muss mehr Wertschätzung erhalten und das duale Bildungssystem gestärkt werden. • Eine massvolle Steuerbelastung für Personen und Unternehmen, gesunde Staatsfinanzen und die Pflege des Wirtschaftsstandorts Zürich sind zentral für Arbeitsplätze und Wohlstand. • Der Umstieg auf erneuerbare Energien muss beschleunigt werden, auch durch mehr Bäume, Dach- und Fassadenbegrünungen sowie Photovoltaik.
Die smartspider-Grafiken bilden Wertehaltungen und politische Einstellungen anhand von acht thematischen Achsen ab. Pro Achse kann ein Wert zwischen 0 und 100 erreicht werden. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung zum formulierten Ziel der entsprechenden Achse. Ein Wert von 0 bedeutet, dass das formulierte Ziel keine Zustimmung erhält. Dabei sollte folgendes beachtet werden:
Mehr Informationen zum smartspider und der Zuteilung der Fragen zu den Achsen finden sich unter Methoden.